Zu Produktinformationen springen
1 von 2

Auxerrois

Auxerrois

Normaler Preis €12,80
Normaler Preis €12,80 Verkaufspreis €12,80
Grundpreis €17,07  pro  l
Sale Ausverkauft
inkl. MwSt. Versand wird beim Checkout berechnet

Auf Lager – In 2 - 3 Werktagen bei Ihnen

Payment Provider

Hersteller: Japp's Finest Selection

Herkunft: Deutschland / Nahe

Vollständige Details anzeigen

13,5% Vol.
2019er Qualitätswein trocken
Im Glas: Helles Gelb mit silbernen Reflexen
In der Nase: Mirabelle, Aprikose, reife Birne
Im GeschmacK: Quitte, Guadelope Melone, feine Würze gepaart mit einem schmeichelnden Säureerlebnis
Dazu: Entenbrust im Burgunderjus mit Frühkartoffeln

TRADITION UND BIO-ANBAU
Das Weingut im Zwölberich ist ein Familienbetrieb mit einer Tradition seit 1711. Seit über 25 Jahren haben wir uns dem biologischen und biologisch-dynamischen Weinbau nach Demeter-Richtlinien verschrieben.

QUALITÄT
Im Zentrum unserer Arbeit steht die Erzeugung von höchster Qualität und großem Wohlgeschmack. Wir garantieren Ihnen bei sachgerechter, liegender Lagerung im konstanten Keller eine Mindestlagerfähigkeit aller Weine von 7 Jahren ab dem Erntejahr.

LEBENDIGER WEINBERG
Unsere Weinberge erkennen Sie schon von weitem: Zwischen den Rebzeilen ist deutlich mehr Platz als bei anderen Winzern. Das bringt viel Luft und Sonnenlicht für die Reben. Und das wiederum minimiert nicht nur die Gefahr vor Schimmel und Pilzbefall – es ist der Ort für viele Nützlinge:
In diesem Kleinod tummeln sich unzählige Schmetterlinge, Marienkäfer, Bienen, Vögel, Fliegen, Fasane, Rebhühner und Igel. Und zum „Dank” schützen sie die kostbare Ernte auf natürliche Weise vor Schädlingen im Weinbau.

STEINMEHL STATT PESTIZIDE
Wir setzen im Weingut auf eine möglichst naturnahe Bekämpfung von Schädlingen. Wie das geht? Ganz einfach durch unsere geleistete Vorarbeit: durch den geschaffenen Lebensraum und die Zufuhr von Nährstoffen können die Reben mehr Widerstandskraft gegenüber vielerlei Schädlinge entwickeln.

Wir kräftigen die Trauben und Blätter mit Extrakten aus Schachtelhalm, Brennnessel, Urgesteinsmehlen, elementarem Schwefel und – in Ausnahmefällen – Bordelaiser Brühe, so dass Pilze nur in geringem Maß eine Chance haben.

WIE WIRD GEDÜNGT?
Natürlich natürlich! Für uns bedeutet das zu Erkennen, Nutzen und Pflegen dessen, was natürlich wäre. Oder einfach gesagt: Mit der Natur arbeiten, statt sie umzukrempeln.
Zur Düngung verwenden wir Materialien wie Mist, Kompost, Kalk und Gesteinsmehl. Diese Zufuhr von organischem Dünger erhöht unter anderem die Regenwurmpopulation, welche den wertvollen Humus bildet. Um die Gesundheit des Bodens und seine Lebendigkeit zu stärken, verwenden wir Kräuter, Tee und andere Extrakte, die wir in homöopathischen Mengen dosieren.
Synthetische Stickstoffdünger kommen bei uns nicht zum Einsatz! Diesen wichtigen Nährstoff erhält der Boden durch freilebende Bodenbakterien, die auf die Zufuhr von leicht zersetzbaren Substanzen angewiesen sind, oder durch Klee oder Luzerne, die den Stickstoff der Luft an ihren Wurzeln binden.

WAS BEDEUTET EIGENTLICH BIOLOGISCH-DYNAMISCH?
Neben der Zugabe der Kräuter spielt der Einsatz von Hornmist und Hornkiesel eine wichtige Rolle im Demeter Weinanbau. Die Feldpräparate speichern kosmische Kräfte – Hornmist über Winter und Hornkiesel über Sommer. Nach kräftigem Aufrühren im Wasser werden sie fein dosiert ausgebracht: Hornmist direkt auf die Erde für Flora und Fauna und Hornkiesel auf die Rebe.
Für beide Präparate werden Kuhhörner im Boden vergraben. Bei Hornmist ist dieses mit Kuhmist gefüllt und wird im Herbst im Boden vergraben. Während der Ruhezeit im Boden verwandelt der Mist sich in eine humusartige Substanz, deren Kräftewirkung die Keimtätigkeit der Pflanzen und die Durchwurzelung des Bodens anregt.
Hornkiesel wird aus pulverisiertem Quarz gewonnen, der in ein Horn gefüllt und von Frühjahr bis Herbst in der Erde vergraben wird. Dieses Mehl speichert dabei Kräfte, die bei Anwendung nach der Dynamisierung unter anderem die Reifung und Qualität der Früchte fördern.

STROM NUR AUS ERNEUERBARER ENERGIE
Ebenso wichtig für eine nachhaltige Produktion ist die Quelle der Stromerzeugung. Deswegen bezieht das Weingut im Zwölberich 100% seines Stromverbrauchs aus erneuerbaren Energiequellen.

Alle angegebenen Werte sind Durchschnittswerte und unterliegen zum Teil den bei Naturprodukten üblichen Schwankungen. Diese haben nicht die Bedeutung von Eigenschaftszusicherungen. Sie sind unverbindlich und bilden keine Grundlage für gewährleistungs- oder produkthaftungsrechtliche Ansprüche. Die Deko gehört nicht zum Lieferumfang.