
Tuber aestivum vitt.
Ganze, ausgesuchte Trüffeln, ausgereift geerntet, werden in Trüffelsaft eingekocht. Die Größe der Trüffel nimmt mit der Gebindegröße zu. Ein ganz besonderer Vorrat für Trüffelliebhaber, der einfachen Grundzutaten wie Eierspeisen, cremigen Käsen und Saucen das ganze Jahr über ein warmes, nussiges Aroma verleiht.
„Es werden die Maccaroni sein, ich schwöre es ihnen, die Italien vereinen“, meinte Giuseppe Garibaldi 1860, ein Jahr vor der Staatsgründung. Diese romantische Vorstellung sollte sich nicht bewahrheiten. Ist die italienische Küche eine Küche der regionalen Unterschiede, die jede für sich autonom geblieben ist? „Das Italien der 100 Städte und der 1.000 Campanile ist auch das Italien der 100 Küchen und der 1.000 Rezepte“, schreibt Alberto Capatti, Historiker und Autor. Diese beharrlichen Verschiedenheiten sind reizvoll und die Auswahl unerschöpflich. Deshalb ist es gut, wenn man den ganzen Stiefel im Blick hat und dessen individuelle geschmacklichen Besonderheiten.
ZUTATEN: Sommertrüffeln (tuber aestivum), Trüffelsaft, Wasser, Salz
INHALT: 10 g
VERANTW. LEBENSMITTELUNTERNEHMER: Antonio Viani Importe GmbH, August-Spindler-Str. 12, 37079 Göttingen
VERKEHRSBEZEICHNUNG: Ganze Sommertrüffeln
DURCHSCHNITTLICHE NÄHRWERTE PRO 100 G/ML
Energie 211 kJ / 51 kcal
Fett 0,4 g
davon gesättigte Fettsäuren 0,1 g
Kohlenhydrate 6,9 g
davon Zucker 6 g
Ballaststoffe 0 g
Eiweiß 6 g
Salz 3,1 g