Zu Produktinformationen springen
1 von 1

Pangaea Agoureleo aus der Frühernte 500ml

Pangaea Agoureleo aus der Frühernte 500ml

Normaler Preis €20,00
Normaler Preis €20,00 Verkaufspreis €20,00
Grundpreis €40,00  pro  l
Sale Ausverkauft
inkl. MwSt. Versand wird beim Checkout berechnet

Nicht vorrätig

Payment Provider

Hersteller: Pangaea, Hüfferweg 56, 33100 Paderborn

Herkunft: Griechenland

Vollständige Details anzeigen

Das Gold Griechenlands
So wird diese exklusive Spezialität in ihrer Heimat genannt. Das Agoureleo (ágouros = unreif, èlaio = Öl) wird aus grünen, unreifen Oliven gewonnen und ist besonders gesundheitsfördernd. Verantwortlich dafür sind Polyphänole und das antioxidativ wirkende Oleuropein, das besonders reichhaltig in den grünen Oliven vorkommt. Die Ernte der frühreifen Oliven beginnt bereits im Oktober. Charakteristisch für das Agoureleo sind seine grüne Farbe, sein aromatischer Duft nach frischen Gräsern und der intensiv mild- würzige, fast pfefferige Geschmack

Das Agoureleo sollte ausschließlich in der kalten Küche zum Einsatz kommen. Zum Backen und Braten eignet es sich nicht. Wir empfehlen es als kräftigen Dip mit ein wenig Meersalz und frischen Kräutern, zu köstlichen Salaten oder zum verfeinern warmer Gerichte.

Gutes Olivenöl ist wie ein guter Wein. Man erkennt es am Duft und am Geschmack!
Ein hochwertiges Olivenöl duftet herrlich angenehm nach frischem Gras und schmeckt unvergleichlich fruchtig. Es ist reich an ausgeprägten Aromen und hat eine dichte Struktur. Es wird aus erntefrischen Früchten hergestellt und mit höchster Sorgfalt verarbeitet. Und genau deshalb kann es niemals billig sein. Dennoch ist ein hoher Preis keine Garantie für hochwertige Qualität. Worauf sollten Sie beim Kauf von Olivenöl achten?

Güteklasse
Extra nativ - Olivenöle mit dieser Bezeichnung werden in rein mechanischen verfahren ohne Einwirkung von Hitze bei max. 27 Grad Celsius kalt extrahiert. Der Anteil der Ölsäure darf 0,8% nicht überschreiten. Geschmack, Geruch und Farbe müssen einwandfrei sein.

Säure
Besonders hochwertige Olivenöle weisen einen Säuregehalt auf, der weit unter dem von der EU definierten Wert von 0,8% liegt.

Peroxide
Wie jede frische Frucht sind auch Oliven sehr sensibel gegenüber der Oxidation durch Sauerstoff. Je fortgeschrittener die Oxidation ist, desto höher die Anzahl der Peroxide. ei einem nativen Olivenöl darf der Peroxidgehalt maximal 20 Einheiten aufweisen.

K-Faktoren
Die K-Werte geben ähnlich wie die Anzahl der Peroxide Aufschluss über die Oxidation des Olivenöls, die Rückschlüsse auf Lagerungszeiten und -zustände zulässt. Der Faktor K232 sollte im Bereich zwischen 1,5 und 2,5 liegen, der Faktor K270 zwischen 0,15 und 0,22. Der delta K-Wert ist ein Indikator für die Reinheit des Produkts. Bei einem Olivenöl nativ extra sollte er unter 0,01 liegen.

Customer Reviews

Be the first to write a review
0%
(0)
0%
(0)
0%
(0)
0%
(0)
0%
(0)