
Sternanis, gemahlen
• süß-säuerlich , Lakritz ähnliches Aroma, leicht pfeffrig
• nicht nur in der Weihnachtszeit zu verwenden, auch z.B. für Fleischsoßen
• Bestandteil des chinesischen Fünf-Gewürze-Pulvers
Verwendung
Durch sein intensives, würziges, an Lakritz erinnerndes Aroma, eignet sich der Sternanis perfekt für die winterlichen Weihnachtsgerichte, wie z.B. Ente, Rinderbraten oder in Plätzchen und im Gebäck. Das sternförmige Gewürz passt jedoch auch in winterliche Heißgetränke wie Glühwein, Tee oder alkoholfreier Punsch. In vielen indischen und chinesischen Gerichten wird Sternanis verwendet.
Wissenswertes
Das hübsche Gewürz gehört zur Familie der Sternanisgewächse und wird auch als Heilpflanze verwendet, da der Sternanis genau wie auch der Anis ätherische Öle enthält. Seit dem 18. Jahrhundert ist es auch bei uns in Europa verbreitet und wird gerne bei Katarrhen der Atemwege in Hustenmitteln, sowie auch bei Verdauungsbeschwerden genutzt. Nicht zu lange lagern, da der Sternanis viele ätherische Öle enthält! Im ganzen hält er jedoch mehrere Jahre.
Herkunft
Der echte Sternanis kommt im nördlichen Vietnam sowie im westlichen Guangxi vor.
Lagerung
trocken, kühl, dunkel