
Kampot Pfeffer rot, ganz
• besonders aromatischer Pfeffer aus Kambodscha
• für Fleisch und BBQ
• für Süßspeisen, z. B. Erdbeeren
Verwendung
Pfeffer ist wohl mit Salz der Klassiker unter den Gewürzen. Mit diesem schönen, leicht fruchtigen, sehr aromatischem Pfeffer bist du bestens gerüstet um deinen Gerichten den gewünschten Pep zu geben. Besonders zu Fleisch- und in Kohlgerichten darf eine gute Prise grob gemahlener Pfeffer nicht fehlen.
Wissenswertes
Der Name „Kampot-Pfeffer“ ist eine geschützte Herkunftsbezeichnung und darf nur in Kampot und Kep in Kambodscha nach vorgeschriebenen Richtlinien angebaut werden.
Kampot-Pfeffer gilt als besonders aromatisch. Die Duftmoleküle, die für das Aroma des Kampot-Pfeffers verantwortlich sind, dienen den Pflanzen als Sexuallockstoff zur Fortpflanzung und als Waffe gegen Fressfeinde. Das Aroma des Pfeffers wird stark beeinflusst durch den Boden und das Klima, in dem die Pflanze wächst, aber auch durch die Art und Weise, wie angebaut wird. Die Region Kampot mit ihren Böden, den klimatischen Bedingungen und ihren Anbauvorschriften sorgt für das spezielle Aroma des Kampot-Pfeffers. Kampot Pfeffer Plantagen dürfen nur auf speziellen Boden entstehen, wie man sie in der Region rund um das Phnom-Vao-Gebirge findet. Der Boden muss vor allem porös sein, damit das Wasser während der Regenzeit gut abfließen kann. Die Pflanzen benötigen viel Wasser.
Herkunft
Erste Hinweise auf den Pfefferanbau in Kambodscha gehen zurück ins 13. Jahrhundert. Dort finden sich Erwähnungen in den Aufzeichnungen des chinesischen Forschers Tcheou Ta Kouan.
Lagerung
trocken, kühl, dunkel