
Oregano, gerebelt
• perfekt zu Pizza
• in der mediterrane Küche
• zu Pastagerichten z.B. mit Tomatensaucen
Verwendung
Des deutschen beliebtestes Pizzagewürz, es versetzt dich direkt in deinen letzten Sommerurlaub im Süden. Es darf auf keiner Pizza und in keinem Tomatengericht fehlen. Unverzichtbar in der mediterranen Küche, ähnlich wie Basilikum und Thymian. Außerdem hat Oregano viele medizinisch interessante Wirkstoffe, die unter anderem bei Magen -und Darmbeschwerden, sowie auch bei Pilz Erkrankungen Linderung verschaffen können.
Wissenswertes
Als Würzmittel ist Oregano seit 300-400 Jahren im Gebrauch. Oregano auch Dost genannt, war aber bereits den Griechen im 1. Jahrhundert n.Chr. als Heilpflanze bekannt, Hippokrates von Kos beschrieb die Pflanze damals als Geburtsbeschleuniger. Im Mittelalter wurde Oregano als Hexenabwehrpflanze angesehen und sollte vor dem Teufel schützen. Dost soll das Kraut sein, das Kummer verschwinden lässt, erloschenen Lebensmut wieder aufrichtet und den Menschen fröhlich macht. Aus diesem Grund trägt die Pflanze auch den Namen Wohlgemut.
Herkunft
Natürliche Vorkommen gibt es in fast ganz Europa. Ursprünglich ist die Pflanze jedoch im Mittelmeerraum beheimatet. Oregano bevorzugt warme und kalkhaltige Standorte.
Lagerung
trocken, kühl, dunkel